Freischwinger-Sessel BERLIN 450
ab 905,00 EUR |
(inkl. 19% MwSt.) |
Schön, wenn eine Filmproduktion sich nach 83 Jahren noch an den gleichen Hersteller wenden kann, wenn es um historische Genauigkeit geht!
Dieses Glück hatten die Ausstatter der Hindenburg! 1928 baute man in Stendal die Originalmöbel.
Weit sind die Möglichkeiten des digitalen Tricks im Film
entwickelt und man würde glauben, nicht nur Menschen, sondern auch Gegenstände
könnten heute mittels Hochtechnologie vor echter Zerstörung bewahrt werden.
Die Filmemacher des RTL-Streifens über die Katastrophe der
Hindenburg von 1937 entschieden sich aber für reales Feuer.
Mit L&C Stendal hätte man das seltene Glück, die
Originalmöbel des legendären Luftschiffes, wie den "Kufensessel BERLIN 450", den "Freischwinger Sessel BERLIN 450" und auch den Servierwagen "Servicio" für den Film vom gleichen Produzenten
herstellen zu lassen, der auch schon die safrangelbe Bestuhlung der echten
Hindenburg geliefert hatte.
Der große Speisesaal wurde in den Studios in Köln mit dem
Modell "Mensa" und "Berlin" äußerst originalgetreu bestückt
und dann während der Filmaufnahmen zum zweiten Mal nach 1937 echten Flammen
geopfert.
Trotzdem hat genau dieser Auftrag den Sesseln ein zweites
Leben beschert, denn Designfreunde entdeckten den wunderbaren Klassiker nicht nur
im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, sondern nun auch im Film.
Die Neuauflage gelang so überzeugend, dass die Stendaler Manufaktur den
Kufensessel BERLIN 450, den Freischwinger Sessel BERLIN 450 heute wieder in Serie fertigt und in alle Welt verkauft.
Dass die Nachfolger der einst größte Stahlrohrmöbelfabrik
Europas mit engen Kontakten zum Dessauer Bauhaus so ihre Klassikerabteilung neu
beleben, war das Flammenopfer sicher wert und lässt auf weitere Filmprojekte
hoffen.
Übrigens: Wer statt feinem schwarzen Rindsleder das originale, safrangelbe Kunstleder wünscht, kann dies bei uns als Sonderanfertigung bekommen!