Schreibtisch L&C Contor

2.910,00 €
(inkl. 19% MwSt.)
tagLieferzeit: 6-8 Wochen
zzgl. Versand (Versand über Spedition)
3 % Skonto bei Vorkasse (per Banküberweisung) : 2.822,70 €
Sie sparen 87,30 €
zzgl. Versand (Versand über Spedition)
3 % Skonto bei Vorkasse (per Banküberweisung) : 2.372,01 €
Sie sparen 73,36 €
  • Schubladenelement: Bitte wählen
    ändern
  • Oberfläche Tischplatte: Bitte wählen
    ändern
  • Gleiter: Bitte wählen
    ändern
  •  
    alle schließen
    alle ändern
  • Sofort lieferbare Varianten anzeigen
Achtung! Diese Ware ist eine Sonderanfertigung und vom Umtausch ausgeschlossen!
* Achtung! Diese Ware ist derzeit vergriffen!
Diese Konfiguration ist ist nicht in unserem Onlineshop erhältlich. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
Menge:
in den Warenkorb
2.910,00 €
(inkl. 19% MwSt.)
tagLieferzeit: 6-8 Wochen
zzgl. Versand (Versand über Spedition)
3 % Skonto bei Vorkasse (per Banküberweisung) : 2.822,70 €
Sie sparen 87,30 €
zzgl. Versand (Versand über Spedition)
3 % Skonto bei Vorkasse (per Banküberweisung) : 2.372,01 €
Sie sparen 73,36 €
Anfrage stellenzur Wunschliste hinzufügen -
oder bei FORMOST anfragen

Der Schreibtisch L & C Contor ist mit einem Korpus rechts oder links angeordnet und mit 4 Auszügen ausgestattet. Das Gestell ist verchromt. Design L&C Arnold

Details zu dieser Ware

Die Fertigung von Stahlrohrmöbeln durch L.&C. Arnold hat eine lange Tradition. Nach der Firmengründung im Jahr 1871 in Schorndorf wurde bereits 1889 das Zweigwerk in Stendal/Altmark in der Nähe von Berlin gegründet. Folgerichtig konnte dann ab 1925 von dort aus ein „gutnachbarschafllicher“ Kontakt mit dem Bauhaus in Dessau gepflegt werden – mit dem Ziel, verfahrenstechnische ldeen zu entwickeln, die eine Serienfertigung bestimmter Bauhaus-Möbelentwürfe ermöglichten. Ein Resultat dieser intensiven Zusammenarbeit war unter anderem die Gestaltung einer umfangreichen, innovativen Stahlrohrmöbel-Collection für L.&C. Arnold, die Ende der 20er Jahre wesentlich zum Erfolg der damals „größten Stahlrohrmöbelfabrik Deutschlands“ beitrug.

Besonders die dessau Tische 3332, 3334 und 3335 – heute Teil der Arnold Bauhaus Collection – verdeutlichen unmissverständlich den Charakter jener bahnbrechenden Design-Dekade. Sie verkörpern in idealer Weise das Zitat Ludwig Mies van der Rohes „weniger ist mehr“. Mit ihrer unaufdringlichen Eleganz passen sie in jede architektonische Umgebung: In Büros, Warte-und Pausenzonen, Arztpraxen, Anwaltskanzleien und natürlich ins private Umfeld.
ArtikelnummerL&C contor 455
Höhe75 cm
AbmessungenTischplatte 120 cm breit, 60 cm tief
MaterialStahlrohr verchromt, Oberflächen mit Esche Furnier
Gewicht55 kg
Farbenschwarz oder weiß gebeizt und offenporig lackiert; Gestell verchromt.
HerstellungsortStendal, Deutschland

Einst der größte Stahlrohrmöbelhersteller Europas und heute eine der

traditionsreichsten Manufakturen.

Wir sind davon überzeugt, dass Gutes schön und nützlich ist. Diese Art von Schönheit entsteht nicht zufällig! Wir finden nicht nur die wirklich „guten Waren“ und prüfen sie, sondern erzählen von den Menschen hinter den Produkten. Wir schaffen Transparenz für Ihre Entscheidung. Sie erfahren so eine Geschichte und erhalten ein Produkt, das oft für Generationen brauchbar ist. Wir beziehen uns dabei auf die Gedanken zu "guten Waren", die Wilhelm Wagenfeld schon um 1957 visionär definiert hat. Das Wort "Gut" steht wieder für ein wirklich gutes Produkt, auch als Beitrag zur Reparatur unserer Sprache.
    Bitte warten