Gerade in unserer technisierten Welt, in der vieles nur
noch virtuell „erlebt" wird, setzen Stockmar Produkte auf echtes Erleben, auf Sinneserfahrung
und damit auf die Schulung der Sinne. Basiserfahrungen wie Ertasten, Begreifen und
Formen wirken über das kindliche Gehirn positiv auf die sensomotorische Entwicklung.
Diese Förderung ist heute, wo Kinder solche Erfahrungen immer weniger machen können,
wichtiger als je zuvor. Denn das Erfassen der Welt über die Sinne lässt das Kind die
Welt erst als sinnvoll erleben und sich selbstbewusst in die Welt stellen. So gelangt es über
Selbsterfahrung zur Welterfahrung.
Stockmar Produkte: ein Gesamtkunstwerk
Damit die Sinne auch richtig angesprochen und gefördert werden, muss das Material
einen Qualitätsstandard haben, der nicht nur im objektiv Messbaren, sondern auch im
subjektiv Wahrgenommenen, im Erlebten und „Gefühlten" liegt. Die Verpackung, die
Farbe, die Form, die Beschaffenheit, der Duft, die Handhabbarkeit und die künstlerischen
Möglichkeiten, die das Produkt bietet, ergeben alle zusammen ein ästhetisches, sinnliches
und künstlerisches Gesamterlebnis.
Die in Schleswig-Holstein ansässige Firma Stockmar produziert seit vielen Jahrzehnten Qualitätsprodukte für Kunst und Kunsterziehung. Mit Imkereibedarf und Bienenwachskerzen fing Hans Stockmar 1922 an. Auf Anregung von Kunstlehrern wurde bald das Knetwachs entwickelt, und vor über 50 Jahren kam schon der Klassiker, der Stockmar Wachsmalstift, dazu. Später folgten die Aquarellfarben und Wachsfolien.
Das Stockmar Logo vereint die sechseckige Form einer Bienenwabe mit dem Farbkreis von Goethe. Bienenwachs und Farben, darauf läuft bei Stockmar alles hinaus. Stockmar bedeutet eigentlich Bienenwachs, so eng ist das Unternehmen mit dem Bienenprodukt verbunden. Es ist natürlich der Haupt-Rohstoff für unsere Kerzen, aber auch wichtiger Bestandteil von Wachsmalfarben und Knetbienenwachs. Auch für die Farben hat das Bienenwachs eine zentrale Bedeutung: Es sorgt bei den Wachsmalfarben und dem Knetbienenwachs für das charakteristisch Transparente, Lasierende.
Im Mittelpunkt der Produktentwicklung und -herstellung stehen neben kunstpädagogischen und ästhetischen auch ökologische und soziale Gesichtspunkte. So gehören regelmäßig stattfindende Malworkshops mit den Mitarbeitern und einem Kunsthochschullehrer genauso zum Stockmar Selbstverständnis wie die Beteiligung der Mitarbeiter am Gewinn des nicht kapitalgeführten Unternehmens.