Adventsleuchter - Seiffener Kunsthandwerk
| 90,00 € |
| (inkl. 19% MwSt.) |
Der Gründer, Hugo Albin Preissler, war ursprünglich Werkmeister in einer Leuchtenfabrik, musste jedoch nach einer Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg seinen Beruf aufgeben und machte sich als Drechsler selbstständig.
Gemeinsam mit seiner Frau Frieda begann er zunächst mit der Herstellung von Holzbehältern und einfachen Leuchtern, bevor sich das Unternehmen zunehmend auf weihnachtliche Dekorationsartikel spezialisierte. 1953 übernahm sein Sohn Albin Rudolph Preissler die Firma, nachdem er an der Seiffener Gewerbeschule seine Meisterprüfung im Drechseln abgelegt hatte. Unter seiner Leitung wurde das Sortiment vollständig auf erzgebirgische Weihnachtskunst umgestellt. Besonders bekannt wurde die Firma durch ihre Adventsleuchter, die heute als Klassiker gelten – darunter der berühmte Preissler-Leuchter mit vier Kerzen und der Seiffener Kirche als zentrales Motiv.
Seit 1991 wird das Unternehmen in dritter Generation von Steffi Preissler, der Enkelin des Gründers, und ihrem Ehemann geführt. Die Werkstatt befindet sich nur wenige hundert Meter vom Freilichtmuseum Seiffen entfernt und ist ein lebendiges Zeugnis der regionalen Handwerkskunst. Die Produkte – darunter Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermänner, Nussknacker und Christbaumschmuck – werden aus heimischen Hölzern wie Esche, Ahorn und Buche gefertigt und zeichnen sich durch ihre liebevolle Detailarbeit und hohe Qualität aus.
Albin Preissler ist heute nicht nur der älteste Hersteller von Adventsleuchtern in Seiffen, sondern auch ein Symbol für die Bewahrung und Weiterentwicklung erzgebirgischer Handwerkstradition. Die Marke steht für Authentizität, Nachhaltigkeit und die besondere Atmosphäre, die ihre Produkte in der Advents- und Weihnachtszeit verbreiten.