EB 27 Büro Gelenkleuchte in gold (limierte Edition)
6.500,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
17.730,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
17.730,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
Die auf 50 Stück limitierte und fortlaufend nummerierte Schreibtischleuchte von Eduard Wilfrid Buquet aus Sterlingsilber ist ein Handwerksprodukt wie aus einer anderen Zeit .
Diese Aura verdankt sie einer Ausführungsqualität die TECNOLUMEN verantwortet und ihrem zeitlosen Design von 1927.
Anlageobjekt mit Schönheitsdividende und sicher ein absoluter Luxus im wirklichen Wortsinn.
Am 9. Februar 1927 um 16:29 Uhr meldete Eduard-Wilfrid Buquet beim Ministère du Commerce et de L’industrie in Paris Teile dieser Leuchte, vor allem die Gelenke, als Patent an.
Seitdem wurden bis in die 40er Jahre verschiedene Ausführungen produziert. Über Buquet ist wenig bekannt, nur, dass er selbst diese Leuchte produziert und wohl auch entworfen hat.
Aus technischen Gründen wurden einige Details verändern, wie das Innere der Gelenke und den Fuß, der früher aus Holz bestand.
Da der enge Reflektor nur eine kleine Fassung zulässt, wurde die Leuchte mit Halogen 50 Watt ausgestattet.
Der Transformator sitzt im Fuß, der daher aus Metall besteht.
Nahezu alle Teile müssen in Handarbeit gefertigt werden.
Alle Leuchten werden fortlaufend nummeriert und tragen das TECNOLUMEN ® -Zeichen.
Sämtliche Bauteile tragen den 925 Feingehalt Stempel.
Gegenüber der Standardausführung wurde der Fuß optisch dem Originalentwurf angeglichen.
Der Fuß ist zusätzlich wie abgebildet an der Seite gestempelt: Tecnolumen, BWKS, Halbmond und Krone, 925, Handarbeit und fortlaufende Nummer.
Die Gewichte bestehen aus einer 925 Silberhülle, in die ein Messinggewicht eingelegt ist.
Die Edition ist auf 50 Stück limitiert.
Abmessungen | max. 120 x max. 100 x 16 cm |
Funktionalität | Tischleuchte, Lampe |
Inhalt | Leuchte, Ersatzbirne, Polierhandschuhe |
Material | 925er Sterling Silber |
Energieklasse | A++ |
Gewicht | 7.3kg; Die Gewichte bestehen aus einer 925 Silberhülle, in die ein Messinggewicht eingelegt ist. |
Farben | silber glänzend |
Entstehungsjahr | 1927 |
Herstellungsort | Deutschland, Bremen |
Hinweise | Sämtliche Bauteile tragen den 925 Feingehalt Stempel. |
Wir sind davon überzeugt, dass Gutes schön und nützlich ist. Diese Art von Schönheit entsteht nicht zufällig! Wir finden nicht nur die wirklich „guten Waren“ und prüfen sie, sondern erzählen von den Menschen hinter den Produkten. Sie erfahren so eine Geschichte und erhalten ein Produkt, das oft für Generationen brauchbar ist.