UNSERE
Marken
Marken
Marken mit langer Tradition finden Sie neben jungen Designerlabeln und Herstellern die Sie vielleicht noch nie im Designbereich wahrgenommen haben. In der heutigen Warenwelt steht eine Marke für mehr oder weniger gerechtfertigtes Vertrauen der Verbraucher in Proportion zum Marketingbudget. Formost spricht lieber vom Gebrauch und wirklich gerechtfertigten Vertrauen und prüft seine Hersteller intensiv. Sollten Sie unser Siegel "gute Ware" bei einem Produkt finden, handelt es sich um ein Markenprodukt nach unserem Geschmack.
Wesco

Ein traditionsreiches Unternehmen hat sich der Welt zugewandt.
Für die einwandfreie Funktion dieses Videos ist die Verwendung von Cookies notwendig.
Bitte akzeptieren Sie diese um fortzufahren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bitte akzeptieren Sie diese um fortzufahren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Westermann & Co. mit Sitz im Sauerland wurde 1867 als
Familienunternehmen gegründet und blickt somit auf eine über 145jährige
Firmengeschichte zurück. Die Marke WESCO steht für die Metallmanufaktur
im klassischen Sinn - qualitativ hochwertige Gebrauchsgüter mit
unverwechselbarem Design und hoher Funktionalität. Handwerkliche
Erfahrung und High-Tech bilden hier eine perfekte Einheit.
Schon bald nach seiner Gründung im Jahr 1867 spezialisierte sich das
Unternehmen auf die Verarbeitung von Blechen. Seit 1910 produziert Wesco
lackierte Blechwaren für Küchen. Dieses Sortiment, das zunächst Brot-
und Gebäckdosen sowie Vorratsdosen umfasste, wurde in den folgenden
Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut. In den 20er Jahren des letzten
Jahrhunderts hielt der „Ascheimer" Einzug in das Produktsortiment und
nach dem Krieg produzierte Wesco seinen ersten „Treteimer mit Fuß".
Im Jahr 1985 brachte Wesco als erstes Unternehmen den 'Öko-Sammler' auf den Markt und trug damit dem zu dieser Zeit in Deutschland aufkommenden Thema 'Mülltrennung' frühzeitig Rechnung. Mit dem 'Öko-Sammler', der eine Zweifach-Trennung des Mülls ermöglichte, war Wesco der erste Hersteller, der eine endverbraucherfreundliche Lösung für die Mülltrennung im Haushalt anbot. Das Angebot an Mülltrennern wurde in den Folgejahren erheblich ausgebaut, vor allem auch im Wesco-Einbaueimer-Bereich. Wesco hat damit einen entscheidenden Beitrag zur praktischen Umsetzung des Themas Mülltrennung in deutschen Haushalten geleistet.

Im Jahr 1985 brachte Wesco als erstes Unternehmen den 'Öko-Sammler' auf den Markt und trug damit dem zu dieser Zeit in Deutschland aufkommenden Thema 'Mülltrennung' frühzeitig Rechnung. Mit dem 'Öko-Sammler', der eine Zweifach-Trennung des Mülls ermöglichte, war Wesco der erste Hersteller, der eine endverbraucherfreundliche Lösung für die Mülltrennung im Haushalt anbot. Das Angebot an Mülltrennern wurde in den Folgejahren erheblich ausgebaut, vor allem auch im Wesco-Einbaueimer-Bereich. Wesco hat damit einen entscheidenden Beitrag zur praktischen Umsetzung des Themas Mülltrennung in deutschen Haushalten geleistet.
Westermann & Co. mit Sitz im Sauerland wurde 1867 als
Familienunternehmen gegründet und blickt somit auf eine über 145jährige
Firmengeschichte zurück. Die Marke WESCO steht für die Metallmanufaktur
im klassischen Sinn - qualitativ hochwertige Gebrauchsgüter mit
unverwechselbarem Design und hoher Funktionalität. Handwerkliche
Erfahrung und High-Tech bilden hier eine perfekte Einheit.
Schon bald nach seiner Gründung im Jahr 1867 spezialisierte sich das
Unternehmen auf die Verarbeitung von Blechen. Seit 1910 produziert Wesco
lackierte Blechwaren für Küchen. Dieses Sortiment, das zunächst Brot-
und Gebäckdosen sowie Vorratsdosen umfasste, wurde in den folgenden
Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut. In den 20er Jahren des letzten
Jahrhunderts hielt der „Ascheimer" Einzug in das Produktsortiment und
nach dem Krieg produzierte Wesco seinen ersten „Treteimer mit Fuß".
Im Jahr 1985 brachte Wesco als erstes Unternehmen den 'Öko-Sammler' auf den Markt und trug damit dem zu dieser Zeit in Deutschland aufkommenden Thema 'Mülltrennung' frühzeitig Rechnung. Mit dem 'Öko-Sammler', der eine Zweifach-Trennung des Mülls ermöglichte, war Wesco der erste Hersteller, der eine endverbraucherfreundliche Lösung für die Mülltrennung im Haushalt anbot. Das Angebot an Mülltrennern wurde in den Folgejahren erheblich ausgebaut, vor allem auch im Wesco-Einbaueimer-Bereich. Wesco hat damit einen entscheidenden Beitrag zur praktischen Umsetzung des Themas Mülltrennung in deutschen Haushalten geleistet.
Im Jahr 1985 brachte Wesco als erstes Unternehmen den 'Öko-Sammler' auf den Markt und trug damit dem zu dieser Zeit in Deutschland aufkommenden Thema 'Mülltrennung' frühzeitig Rechnung. Mit dem 'Öko-Sammler', der eine Zweifach-Trennung des Mülls ermöglichte, war Wesco der erste Hersteller, der eine endverbraucherfreundliche Lösung für die Mülltrennung im Haushalt anbot. Das Angebot an Mülltrennern wurde in den Folgejahren erheblich ausgebaut, vor allem auch im Wesco-Einbaueimer-Bereich. Wesco hat damit einen entscheidenden Beitrag zur praktischen Umsetzung des Themas Mülltrennung in deutschen Haushalten geleistet.
mehr lesen