Die 30-jährige Marianne Brandt schreibt sich 1923 am Staatlichen Bauhaus Weimar ein,Hans Przyrembel kommt im Jahr darauf nach Dessau.
In der Metallwerkstatt des Bauhauses, dessen provisorische Leiterin Marianne Brandt 1928 wird, arbeitet sie mit ihren Kollegen Christian Dell und Hans Przyrembel.
In diesen Jahren konzentriert sich das Bauhaus vermehrt auf die Entwicklung von Prototypen für die Massenproduktion und auch in der Metallwerkstatt ist man an guten Industriekontakten interessiert.
Rückblickend gilt die Zusammenarbeit der Designer am Bauhaus Dessau mit Firmen wie Kandem als Sternstunde der Moderne .
Zu Marianne Brandt finden Sie weitere biografische Ausführungen bei der Designerin.
Der Designer Hans Przyrembel wurde 1900 in Halle geboren und starb in den letzten Kriegstagen als Kriegsgefangener 1945.
Nach einer Schlosserlehre 1915 in Leipzig studierte er von 1924-1928 am Bauhaus Dessau und war dort Mitglied der Metallwerkstatt unter Laslo Moholy-Nagy und Wilhelm Wagenfeld.
Wenige Stücke aus dieser Zeit geben ein Zeugnis von seiner hohen Handwerks- und Gestaltungskunst .
Bis zum Eintritt in den Militärdienst 1932 gelang im noch die Gründung einer eigenen Werkstatt in Leipzig .
Er gehört zweifellos zu den großen Kriegsverlusten der deutschen Kultur.