Pilzmesser
39,50 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
36,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
36,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
Kochen will gelernt sein - besonders aber das Schneiden, das dem Kochen vorangeht. Erst ein feiner Schnitt sorgt für den richtigen Geschmack, indem er etwa das Austreten von Bratensaft verhindert. Doch der Umgang mit normalen Kochmessern kann für Kochanfänger schwierig sein, und deshalb haben wir zu diesem Zweck den Kleinen Koch entwickelt, ein Einstiegsmesser zum Kochen lernen. Fein ausgeschliffen aus rostfreiem Stahl, mit runder Spitze und leicht gebauchter Schneide ist die Klinge des Kleinen Kochs sehr gut den wiegenden Schneidebewegungen angepasst, die bei Kochanfängern noch ungelenk sein können. Der voluminöse, bequem angewinkelte Griff aus gedämpftem Rotbuchenholz ist rutschfest und liegt geschmeidig in der Hand. Die so bedingte große Bewegungsfreiheit der Hand gibt hohe Sicherheit beim Schneiden auf dem Brett. Diese Eigenschaften vereinfachen die Handhabung des Messers und machen es auch für kleine Hände sehr gut geeignet.
Ein Messer aus einer Manufaktur wie Windmühlenmesser wird im Gegensatz zu einer industriellen Produktion sehr viel dünner geschliffen mit einem sehr viel weiter oben angesetzten Schliffwinkel. So wird die Klinge sehr dünn und läuft spitz auf die Schneide zu. Hintergrund dazu ist eine besondere Schärfe und Schnitthaltigkeit, die diese traditionelle Schliffart mit sich bringt. Windmühlenmesser sind damit selbst in Solingen fast schon einzigartig: Während die Manufaktur an dieser traditionellen Schliffart festhält, sind in Solingen schon viele auf andere Arten umgestiegen. Traditionell sorgte jedoch genau diese Schliffart für den Erfolg der Solinger Messer in aller Welt.
Abmessungen | Klingenlänge 100 mm / 118 mm |
Funktionalität | Kochlernmesser |
Material | Griffmaterial Rotbuche |
Herstellungsort | Solingen, Deutschland |
Hinweise | rostfrei |