Kissenhülle - KOKAIN Wiener Werkstätte
79,00 € |
(inkl. 19% MwSt.) |
12,00 € |
(inkl. 7% MwSt.) |
12,00 € |
(inkl. 7% MwSt.) |
Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Eine Grundidee von Cradle-to-Cradle sind zwei verschiedene Wertstoffkreisläufe.
Im ersten Kreislauf, dem „biologischem Kreislauf“ werden alle "Verbrauchsprodukte" so komponiert das immer guter Kompost entsteht und auch der Mensch soll sich wieder so giftfrei ernähren, das er zum nützlichen Wertstoffproduzent wird. Hier trifft sich Prof. Braungart mit den Ansätzen von Prof. Ralf Otterpohl, Wasserwirtschaftsexperte und Autor des Buches "Das neue Dorf" und dessen Wasser und Nährstoffkonzept.
Im zweiten Kreislauf, dem „technischen Kreislauf“, werden hochwertige Rohstoffe aus Gebrauchsprodukten nicht down recycled, sondern alle eingesetzten Materialien können mit geringem Aufwand sortenrein voneinander getrennt werden, so dass alle eingesetzten Materialien als Sekundärrohstoffe wieder für die Produktion zur Verfügung stehen. Eine ökologisch-industrielle Revolution steht uns bevor, mit der Natur als Vorbild.
Ein absolut empfehlenswertes Buch mit neuen Ansätzen, die jenseits religiösen Ökologismus' argumentieren und auf der Handlungsebene inspirieren.
Inhalt | 240 Seiten, Autoren: Michael Braungart, William McDonough |
Entstehungsjahr | 2014 |
Hinweise | Übersetzt von: Ursula Pesch, Karin Schuler |